KOLLEGE ROBOTER: SCHULKLASSEN ERKUNDEN IN STUTTGART DIE ARBEITSWELT DER INDUSTRIE 4.0
Das Rennteam der Uni Stuttgart war am letzten Donnerstag bei uns zu Gast. Leon und David berichteten vor Schülerinnen und Schüler der Technikerschule, des Technischen Gymnasiums und der Meisterschule Kfz über Geschichte, Technik und Rekorde u.v.m. Das Rennteam Uni Stuttgart ist ein studentischer Verein, der mit seinen selbst entwickelten, innovativen Rennwagen seit 2006 erfolgreich an der Formula Student, dem weltweit größten Konstruktionswettbewerb, teilnimmt. Im Anschluss begeisterten...
Am Dienstag, 18.02.2025 fand an der WMS die DKMS-Registrierungsaktion für Stammzellenspender statt. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte waren augerufen sich als Stammzellenspender zu registrieren.
Es konnten 58 neue Stammzellenspender registriert werden.
Vielen herzlichen Dank!
Unser Infotag des Technischen Gymnasiums und der Fachschule für Technik am 25.01.2025 war gut besucht. Bildliche Eindrücke von diesem Infotag sehen Sie in der Galerie unten. Sie konnten am 25.01.2025 nicht dabei sein? Das ist kein Problem. Am folgenden Tag findet noch ein Informations- und Beratungstermin für das Schuljahr 2025/2026 statt: Technisches Gymnasium am Dienstag, den 25.02.2025 im Zeitfenster 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 215. Hier ist bis zum Montag, den 24.02.2025 eine...
Am 07. Februar hieß es: MACH DOCH WAS DU WILLST Stuttgarter Schüler*innen der 9. Klasse haben unsere Ausbildungsberufe an der WMS Stuttgart kennengelernt. Beim Berufecasting werden in praxisorientierte und abwechslungsreiche Workshops Einblicke in die jeweiligen Berufe und in das duale Ausbildungssystem ermöglicht. Folgende Ausbildungsberufe stellten wir vor: Fertigungsmechaniker Industriemechaniker Technischer Modellbauer Kfz-Mechatroniker Gießereimechaniker Wir sind überzeugt, den...
Die Wilhelm Maybach Schule bietet auch im kommenden Schuljahr 2025/26 wieder einen Vorbereitungskurs zur IHK Prüfung für Industriemeister Gießerei an. Der Vorbereitungskurs erstreckt sich über 2 Schuljahre. In jedem Schuljahr finden 6 Blöcke mit jeweils 2 Wochen Unterricht statt. Das Besondere: Seit diesem Schuljahr findet ca 50% des Unterrichtes Online statt. Dadurch kann man von zuhause aus, an einem Teil des Kurses teilnehmen. Dieses neue Unterrichtskonzept wurde in den beiden letzten...
Unser Infotag des Technischen Gymnasiums und der Fachschule für Technik am 25.01.2025 war gut besucht. Bildliche Eindrücke von diesem Infotag sehen Sie in der Bildergalerie unten. Sie konnten am 25.01.2025 nicht dabei sein? Das ist kein Problem. Am folgenden Tag findet noch ein Informations- und Beratungstermin für das Schuljahr 2025/2026 statt: Technisches Gymnasium am Dienstag, den 25.02.2025 im Zeitfenster 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Raum 215. Hier ist bis zum Montag, den 24.02.2025 eine...
Bereits ein zweites Mal blieben am vergangenen Freitagabend die Türen der Schule geöffnet, um gemeinsam eine ganze Nacht lang zu zocken. Mit virtuellen Brillen, mehreren Konsolen, großen Beamerflächen und dem Highlight, einem bei unserem Bildungspartner Porsche AG geliehenen Fahrsimulator, wurde die Nacht zum Tag gemacht. Auch für Verpflegung war erneut gesorgt, indem alle etwas mitgebracht haben, denn: "Sharing is caring!" Wir freuen uns auf eine weitere Wiederholung im nächsten...
Im November war es für zahlreiche Realschülerinnen und Realschüler soweit: Sie durften in den Modulstationen Modellbau, Gießerei, Kraftfahrzeugtechnik und Pneumatik praktische Luft schnuppern und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit den Modultagen gelingt es uns, wichtige Kooperationen zu den Realschulen zu halten und mögliche Gymnasiasten für unsere Schulart Technisches Gymnasium für uns zu gewinnen. In jedem Falle waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: Sie...
Am 29.11.2024 findet ab 15:00 Uhr unsere traditionelle Barbarafeier statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Tagung startet wie jedes Jahr um 15 Uhr in der Aula. Dabei erwartet Sie folgendes Programm: 15:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Referenten Vorträge: „Mit Anorganik den Herausforderungen der Zukunft begegnen“ Referent: Dr. Christian Lustig, Produktmanagement Inorganic Binder Systems, HÜTTENES-ALBERTUS Chemische Werke GmbH „Köpfchen-kontra-Kilowatt“, Referenten: Ullrich...